- Kieker — Kieker, ein Fernrohr für den Schiffsgebrauch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Kieker — Kieker,der:1.⇨Fernglas–2.aufdemK.haben:⇨hassen …   Das Wörterbuch der Synonyme 
- Kieker — Ein Kieker ist speziell in Norddeutschland ein Fernrohr oder ein Prismenfernglas. Das Wort ist ein Fremdwort aus der niederdeutschen Sprache. Während es in der eigentlichen Bedeutung nur selten im Hochdeutschen benutzt wird, ist es in der… …   Deutsch Wikipedia 
- Kieker — Jemanden auf dem Kieker haben: sein Augenmerk auf jemanden richten, jemanden beobachten, überwachen, ihn verdächtigen und alles tun, um ihm etwas Negatives nachweisen zu können. In der Schülersprache üblich, um jemanden zu bezeichnen, den der… …   Das Wörterbuch der Idiome 
- Kieker — Kie|ker 〈m. 3〉 1. 〈norddt.; umg.〉 Ausguck 2. 〈Seemannsspr.〉 Fernglas ● jmdn. auf dem Kieker haben einen Groll gegen jmdn. empfinden u. ihn deshalb scharf beobachten [→ kieken] * * * Kie|ker, der; s, : 1. (nordd., bes. Seemannsspr.) Fernglas,… …   Universal-Lexikon 
- Kieker — Kie·ker der; nur in jemanden auf dem Kieker haben gespr; ständig nach Gründen suchen, um jemanden tadeln oder bestrafen zu können …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache 
- Kieker — jemanden »uff’n Kieker ham«, ihn beobachten, um ihn einer Sache zu überführen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch 
- Kieker — Kiekerm 1.Fernglas, rohr;Lupe.1700ff. 2.Bildschirm.1960ff. 3.PolizeiarztbeiderUntersuchungderkontrolliertenProstituierten.1900ff. 4.Mann,derdurcheinFernglasweiblicheStrandbadendebeobachtet.1900ff. 5.pl=Augen.1700ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache 
- Kieker — Kie|ker (Seemannssprache und landschaftlich für Fernglas); jemanden auf dem Kieker haben (umgangssprachlich für jemanden misstrauisch beobachten) …   Die deutsche Rechtschreibung 
- Kieker — Slang: Fernglas …   Maritimes Wörterbuch